Blogs:

Hier finden Sie interessante Blogartikel zu den Themen

  • Digitale Transformation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Prozesse + Workflows
  • Datenmanagement,
  • Informationssicherheit
  • Künstliche Intelligenz.

Filtern Sie in der Menü-Zeile nach für Sie interessanten Themen.

CyberAngriff treibt Traditionsunternehmen Fasana in Insolvenz. 240 Jobs bedroht.
BlogInformationssicherheitIT-Sicherheit

CyberAngriff treibt Traditionsunternehmen Fasana in die Insolvenz: Wie Ransomware ein ganzes Unternehmen zerstören kann

Ein verheerender CyberAngriff hat das 100-jährige Traditionsunternehmen Fasana in die Knie gezwungen. Innerhalb weniger Stunden war die komplette Produktion lahmgelegt.

Das dramatische Ende: Insolvenz und 240 bedrohte Arbeitsplätze. Erfahren Sie, was passiert ist und wie sich Ihr Unternehmen schützen kann.

Mehr erfahren

BlogHinweisgeberschutz

Whistleblowing

Leitfaden Hinweisgeberschutzgesetz Teil 2:

Was ist der Unterschied zwischen Whistleblowing und Verrat?
Begriffsdefinition, Abgrenzung, Geschichte, Bekannte Whistleblower;
Hintergründe zur EU-Whistleblower-Richtline RL (EU) 2019/1937 und zum Hinweisgeberschutzgesetz.

Erfahren Sie alles Wichtige, um das HinSchG richtig einzuordnen.

Mehr erfahren

CyberBedrohungslage Deutschland - nicht überraschend, und doch erschreckend
BlogIT-Sicherheit

CyberBedrohungslage

21.000 infizierte Systeme täglich!
250.000 neue Schadsoftware-Varianten täglich!

Die aktuelle CyberBedrohungslage - nicht überraschend, und doch erschreckend!

Bericht vom IT-Sicherheitstag 2023 der IHK Schwaben

Hackerangriffe auf KMU nehmen weiter rasant zu (+24%). Immer wieder geraten Unternehmen durch Betriebsunterbrechungen und Lösegelderpressung in existenzbedrohende Situationen.

Erfahren Sie die wichtigsten Informationen zur aktuellen Bedrohungslage.

Mehr erfahren

BlogDatenschutz

EuGH stärkt Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO Welche Informationen Verantwortliche künftig bereitstellen müssen!

Verantwortliche müssen künftig bei einem Auskunftsersuchen eines Betroffenen genaue
Angaben zu Datenempfängern machen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem
Urteil (Rechtssache C-154/21) vom 12. Januar 2023 das Auskunftsrecht betroffener Personen
nach Art. 15 Abs. 1 lit. c präzisiert und geschärft.

Was Verantwortliche jetzt beachten müssen!

Mehr erfahren

BlogDatenschutz

Datenschutz paradox

Auch mehr als 4,5 Jahre nach in Kraft treten der DSGVO herrscht große Unsicherheit beim Datenschutz. Wem können Unternehmen und Behörden noch sensible personenbezogene Daten anvertrauen?  Eine Antwort darauf gestaltet sich tatsächlich zunehmend schwieriger....

Mehr erfahren